Wenn die Brüste nicht ganz gleichmäßig geformt sind, ist das für die meisten Frauen zwar ein lästiges Übel, es ist aber nicht weiter bedenklich. Leidet die Patientin allerdings unter diesem Phänomen, ist eine Behandlung zu empfehlen. Hier erfahren Sie, was Sie bei einer Brustasymmetrie tun können.
Unter einer Brustasymmetrie versteht man ungleich große Brüste. Bei den meisten Frauen ist die eine Brust etwas größer als die andere. Aus medizinischer Sicht ist das nicht bedenklich. In der Regel fällt der kleine Unterschied optisch kaum auf. Wenn eine Patientin aber psychisch darunter leidet, dass der eine Busen größer ist als der andere, ist zügiges Handeln angesagt. Weitere Gründe für eine Brustasymmetrie-Korrektur München können sein, dass eine Frau durch die ungleichen Brüste gesundheitliche Probleme hat. Ist der Größenunterschied sehr ausgeprägt, können Schulter- oder Nackenschmerzen die Folge sein. Sie treten auf, wenn sich die Muskulatur aufgrund des Größenunterschieds verkrampft oder wenn die Patientin eine unnatürliche Haltung einnimmt, um den Makel zu kaschieren. Die moderne Medizin kennt Mittel und Wege, solchen Frauen zu helfen und eine Brustasymmetrie zu korrigieren. Eine Korrektur einer Brustasymmetrie ist auf jeden Fall durch einen erfahrenen Mediziner zu behandeln. Nur er kann fundiert beurteilen, ob eine Brustasymmetrie Operation München aus medizinischer Sicht der richtige Weg ist, das Problem zu beseitigen.
Bevor Sie eine Brust-Asymmetrie operieren lassen, sollten Sie sich zunächst informieren, ob auf anderen Wegen Abhilfe zu schaffen ist. Wenn Die Brustasymmetrie nur wenig sichtbar ausgeprägt ist, kann zum Beispiel durch korrigierende Maßnahmen mindestens eine optische Verbesserung erzielt werden. Durch Brustübungen lässt sich gezielt Muskelmasse aufbauen, um eine kleine Brust etwas straffer erscheinen zu lassen. Sehr beliebt sind auch Pushup-BHs. Sie schaffen eine optisch ansprechende Brust, mehr Fülle und Umfang wird dabei durch kleine Polster im BH erzielt. Bevor Sie sich zu einer Brustasymmetrie-Korrektur in München entscheiden, lohnt es sich, über solche Alternativen nachzudenken. Sie sind deutlich preiswerter als eine operative Korrektur einer Brustasymmetrie. Außerdem ist zu bedenken, dass eine Brustasymmetrie OP München immer ein operativer Eingriff ist, der gut überlegt sein will. Bringen optisch korrigierenden Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg, sollten Sie sich informieren, wie Sie eine Brust-Asymmetrie operieren lassen können. Ein erfahrener Facharzt für Schönheitschirurgie ist dazu Ihr erster Ansprechpartner.
Bevor Ihr Arzt eine Brustasymmetrie-Korrektur durchführt, wird er sich sehr eingehend über Ihre Gründe und über Ihre medizinische Vorgeschichte informieren. Das ist nötig, um Sie fundiert zu beraten und zu betreuen. Nur in medizinisch begründeten Einzelfällen wird er aber versuchen, Sie von Ihrer Entscheidung abzubringen, eine Brustasymmetrie Korrektur durchzuführen. In jedem Fall ist er verpflichtet, Sie über die möglichen Risiken und Probleme bei einem solchen Eingriff aufzuklären. Auch wenn es sich bei einer Brustasymmetrie Korrektur um eine OP handelt, die heute zur Routine gehört, muss er Ihnen die Vor- und Nachteile ausführlich erläutern. Diese ergeben sich auch aus Ihrer medizinischen Vorgeschichte. Wenn Sie abgesehen von Ihrer Brustasymmetrie gesund sind, spricht in der Regel nichts gegen eine Korrektur der unterschiedlich großen Brüste. Der Schönheitschirurg wird dann die Art des Eingriffs genau erläutern und Ihre Fragen beantworten, damit Sie in Ruhe das Für und Wider der OP abwägen können.
Die geeignete Behandlung für Ihre Brustasymmetrie-Korrektur München hängt von der unterschiedlichen Größe der Brüste ab. Eine Variante ist es, eine Brust durch ein Implantat aufzubauen und damit mehr Fülle zu schaffen. Unter Umständen bietet es sich auch an, beide Brüste durch unterschiedlich große Implantate zu gleicher Größe anzugleichen. Ist eine Brust deutlich größer als die andere, ist eine Brustverkleinerung das Mittel der Wahl. Kommt der Einsatz von Implantaten nicht in Frage, ist ein Transfer von Fettgewebe aus dem eigenen Körper eine Alternative. Mit dem Fettgewebe wird die kleine Brust dann vergrößert. Ein noch besseres Ergebnis wird häufig erzielt, wenn Sie bei Ihrer Brust-Asymmetrie gleichzeitig eine Bruststraffung vornehmen lassen. Welche Alternative für Sie am besten geeignet ist, entscheidet Ihr Arzt nach einer sorgfältigen Untersuchung gemeinsam mit Ihnen. Im Durchschnitt dauert eine OP zwischen ein und zwei Stunden. Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt.
Das Resultat Ihrer Brustasymmetrie Korrektur in München sehen Sie meist nicht sofort nach Ihrer OP. Das liegt daran, dass der Arzt zunächst einen Verband anlegt, damit die Wunden der Operation verheilen können. Zwar sind sichtbare Narben heute kaum noch zu befürchten, weil Ihr Mediziner lediglich kleine Schnitte in den Hautfalten anbringt. Dennoch handelt es sich um einen medizinischen Eingriff, der nicht zu unterschätzen ist. Aus diesem Grund informiert ein erfahrener Schönheitschirurg seine Patientin auch immer darüber, dass das Ergebnis der OP nicht sofort nach dem Eingriff sichtbar ist. Sobald der Verband abgenommen wird, sehen Sie aber endlich das Ergebnis Ihrer Brustasymmetrie-Korrektur München. Ihre Brüste sind jetzt viel gleichmäßiger und unterscheiden sich hinsichtlich der Größe kaum noch voneinander. Die Asymmetrie der Brust ist weitaus weniger ausgeprägt, so dass Sie sich in Zukunft wieder rundherum wohlfühlen können.
Nach der Operation wird Ihr Arzt eine regelmäßige Kontrolle der Operationsnarben durchführen. Vor allem wird er auf den gewissenhaften Verbandswechsel achten. Damit unterstützt er die Wundheilung und sorgt dafür, dass die Narben schnell verheilen. Bedenken Sie aber, dass es sich bei einer Brustkorrektur um eine Operation handelt. Der Körper benötigt nach dem Eingriff Zeit, um sich zu erholen. Deshalb sollten Sie sportliche Betätigung und körperliche Anstrengung für einen Zeitraum von rund sechs Wochen nach der OP vermeiden. Es ist außerdem angeraten, in dieser Phase Tag und Nacht eine Kompressionswäsche zu tragen. Sie fördert die Wundheilung und sorgt dafür, dass Ihre neue Brust ihre Form behält. Schon wenige Tage nach dem Eingriff können Sie wieder duschen, ein Vollbad sollten Sie erst nach dem Abschluss der äußeren Wundheilung nehmen. Lassen Sie es sich in den ersten Wochen nach Ihrer Operation einfach ein wenig gut gehen und schonen Sie sich. Nach einer Phase von rund sechs Wochen ist die Nachsorge beendet, und Sie können Ihren gewohnten Lebensstil wieder aufnehmen.